Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

URL has been copied successfully!
Überwachungssoftware infiziert gezielt Smartphones
URL has been copied successfully!

Collecting Cyber-News from over 60 sources

Überwachungssoftware infiziert gezielt Smartphones

Fingierte Messenger-Apps täuschen ihre Opfer und führen so freiwillig zur Installation der Schadsoftware.as Bundesamt für Verfassungsschutz und das britische National Cyber Security Centre warnen vor der Gefahr, die von den Schadprogrammen “Moonshine” und “BadBazaar” ausgeht. Dabei handelt es sich um zwei Varianten von Überwachungssoftware, die gezielt Smartphones infizieren, um sensible Daten zu sammeln. Beide werden mit chinesischen staatlich unterstützten Hackergruppen in Verbindung gebracht und dienen vor allem der Überwachung von Minderheiten und Aktivisten, insbesondere der Uiguren, Tibeter und Taiwanesen. Opfer der Kampagne sollen über fingierte Messenger-Apps Fälschungen von Programmen wie Signal, Telegram, WhatsApp zur Installation der Schadsoftware bewegt werden. “Moonshine” wird der chinesischen Hackergruppe “Poison Carb” zugeschrieben. Sie zielt auf tibetische und uigurische Gemeinschaften sowie Unterstützer von Unabhängigkeitsbewegungen ab. Die Schadsoftware wird in scheinbar legitimen Apps versteckt, etwa in religiösen oder sozialen Apps. Nach der Installation kann sie Echtzeit-Standortdaten, Nachrichten, Fotos und andere Dateien abrufen und verschafft sich Zugang zum Mikrofon und der Kamera des Smartphones.”BadBazaar” soll von der Hackergruppe “APT15” stammen, die auch unter dem Namen “Vixen Panda” bekannt ist. Das Schadprogramm wurde ebenfalls primär zur Überwachung von Uiguren und Tibetern innerhalb Chinas entwickelt, wird aber nach Einschätzung der Sicherheitsdienste auch international eingesetzt. Ähnlich wie “Moonshine” sammelt “BadBazaar” eine Vielzahl an Daten, darunter Standortinformationen, Kontakte, Anrufprotokolle und SMS. Es kann auch auf Kamera und Mikrofon zugreifen sowie Dateien durchsuchen.

Internationale Kooperation: Die Sicherheitshinweise wurden vor allem von Experten des Verfassungsschutzes und des britischen NCSC formuliert. Beteiligt waren aber auch Fachleute von Geheim- und Sicherheitsdiensten sowie Strafverfolgungsbehörden aus den USA (FBI und NSA), Australien, Kanada und Neuseeland. Die Dokumente werden potenziellen Opern auf Englisch und Chinesisch im Web zur Verfügung gestellt. Darin wird im Detail beschrieben, wie die Schadsoftware funktioniert und wie man sich gegen die Programme schützen kann. (dpa/rs)

First seen on csoonline.com

Jump to article: www.csoonline.com/article/3963607/uberwachungssoftware-infiziert-gezielt-smartphones-2.html

Loading

Share via Email
Share on Facebook
Tweet on X (Twitter)
Share on Whatsapp
Share on LinkedIn
Share on Xing
Copy link