Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

URL has been copied successfully!
Ransomware-Attacke auf Europcar
URL has been copied successfully!

Collecting Cyber-News from over 60 sources

Europcar hat einen Cyberangriff mit Datendiebstahl erlitten.Im Darknet sind kürzlich Hinweise auf einen Cyberangriff bei Europcar aufgetaucht, bei dem Kundendaten und andere vertrauliche Informationen entwendet wurden. Wie aus einem Bericht von Bleeping Computer hervorgeht, ist der Angreifer in die Gitlab-Repositories des Fahrzeugvermieters eingedrungen und hat Daten von 200.000 Kunden und den Quellcode für Android- und iOS-Anwendungen abgegriffen.Der erbeutete Datensatz umfasst demnach 37 Gigabyte und enthält Backups und Details über die Cloud-Infrastruktur sowie interne Anwendungen des Unternehmens. Als Beweis für den Angriff hat der Kriminelle Screenshots mit Ausschnitten aus dem erlangten Quellcode veröffentlicht, in denen auch Anmeldeinformationen zu sehen sind. Er versucht nun das Mietwagenunternehmen zu erpressen, in dem er mit der Veröffentlichung der gestohlenen Daten droht. Wie der Täter Zugriff auf die Repositories erlangen konnte, ist noch unklar. Europcar war schon einmal im Visier von Cyberkriminellen. Anfang 2024 behauptete ein Hacker, an 50 Millionen Daten von Europcar-Kunden gekommen zu sein. Allerdings erklärte der Autovermieter damals, dass die Daten gefälscht seien.Im aktuellen Fall scheint es sich jedoch um keinen Fake zu handeln. Europcar hat den Datenabfluss gegenüber Bleeping Computer bestätigt. Dem Bericht zufolge wird das genaue Ausmaß des Vorfalls derzeit noch untersucht. Demnach konnten die betroffenen Kundendaten bereits auf Namen und E-Mail-Adressen von Goldcar- und Ubeeqo-Nutzern eingrenzt werden. Bei Ubeeqo handelt es sich um ein Carsharing-Unternehmen, das ebenfalls zu Europcar gehört.Lesetipp: Diese Unternehmen hat es schon erwischt

First seen on csoonline.com

Jump to article: www.csoonline.com/article/3957111/ransomware-attacke-auf-europcar.html

Loading

Share via Email
Share on Facebook
Tweet on X (Twitter)
Share on Whatsapp
Share on LinkedIn
Share on Xing
Copy link