Aktives und passives Monitoring sind unterschiedliche Ansätze für die Überwachung von Netzwerken. Das aktive Netzwerk-Monitoring prüft Netzwerke mit gezielten Testabfragen, etwa zu Verfügbarkeit, Latenz oder der Systemleistung. Beim passiven Monitoring wird der tatsächliche Datenverkehr in Echtzeit ausgewertet, um Anomalien, Sicherheitslücken und Probleme proaktiv und frühzeitig zu erkennen. Was genau zeichnet die beiden Ansätze jeweils aus?…
First seen on ap-verlag.de
Jump to article: ap-verlag.de/passives-und-aktives-netzwerk-monitoring-warum-eine-kombination-die-beste-ueberwachung-ermoeglicht/94659/