Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

URL has been copied successfully!
Mehrheit der Deutschen fürchtet sich vor Cyberangriffen
URL has been copied successfully!

Collecting Cyber-News from over 60 sources

Mehrheit der Deutschen fürchtet sich vor Cyberangriffen

Viele Deutsche fürchten sich vor gezielten Cyberangriffen, die von Staaten ausgehen.Eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland hat Angst vor Cyberangriffen oder gar einem Cyberkrieg. Bei einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom sagten 61 Prozent, dass sie Cyberangriffe durch Staaten befürchten, mit denen Infrastruktur, öffentliche Einrichtungen oder Unternehmen gezielt gestört, sabotiert oder zerstört werden sollen. 24 Prozent der Befragten befürchten solche Attacken “auf jeden Fall”, 37 Prozent halten sie zumindest für wahrscheinlich (“eher ja”).16 Prozent der Befragten sagen hingegen, dass sie “auf keinen Fall” Angst vor Cyberangriffen haben, 19 Prozent antworteten “eher nein”. Für die Studie befragte der Bitkom 1.115 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz. Zugleich befürchten die Menschen in Deutschland mehrheitlich, dass Behörden und Verwaltung auf diese Bedrohungen schlecht vorbereitet sind. Lediglich 23 Prozent der Befragten sehen die öffentliche Verwaltung der Bundesrepublik, aber auch Behörden wie Polizei, Bundeswehr und andere Einrichtungen gegen Cyberangriffe gut gerüstet.Bei der Frage, von welchen Ländern eine große Bedrohung für die Cybersicherheit in Deutschland ausgehe, werden vor allem Russland (98 Prozent) und China (84 Prozent) genannt. Es folgen Nordkorea (44 Prozent) und die USA (32 Prozent). Bei den potenziellen Angreifern fürchten sich die Befragten vor allem vor ausländischen Geheimdiensten (78 Prozent) und vor organisierter Kriminalität (67 Prozent), gefolgt von politischen oder religiösen Extremisten (59 Prozent) sowie vor einzeln handelnden Kriminellen (41 Prozent).

Private und staatliche Angreifer: “Deutschland wird täglich digital angegriffen”, sagte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Die Grenzen zwischen Cybercrime und hybrider Kriegsführung, zwischen privaten und staatlichen Akteuren verliefen inzwischen fließend. “Die Bedrohungslage wird sich verschärfen, wir müssen deshalb unsere nationale Sicherheit sowohl klassisch als auch im digitalen Raum stärken in Behörden und der Verwaltung, aber auch in kritischer Infrastruktur und in den Unternehmen.” (dpa/jm)

First seen on csoonline.com

Jump to article: www.csoonline.com/article/3827630/mehrheit-der-deutschen-furchtet-sich-vor-cyberangriffen.html

Loading

Share via Email
Share on Facebook
Tweet on X (Twitter)
Share on Whatsapp
Share on LinkedIn
Share on Xing
Copy link