Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

URL has been copied successfully!
Hacker stiehlt Kundendaten von Samsung Deutschland
URL has been copied successfully!

Collecting Cyber-News from over 60 sources

Hacker stiehlt Kundendaten von Samsung Deutschland

Samsung Deutschland ist von einem Datenleck betroffen.

Samsung DeutschlandBei Samsung Deutschland hat es offenbar ein massives Datenleck gegeben. Etwa 270.000 Kundendatensätze von Samsung Electronics Deutschland werden derzeit in einem Darknet-Forum angeboten. Ein krimineller Hacker mit dem Pseudonym ‘GHNA” will diese Daten kürzlich aus dem Support-System von Samsung kopiert haben.Dem Darknet-Post zufolge enthalten die geleakten Datensätze Namen, Adressen, E-Mails, Bestelldaten sowie interne Kommunikation. Nach Einschätzung des Security-Spezialisten Hudson Rock erfolgte der Zugriff über Anmeldedaten, die bereits 2021 durch einen Infostealer erbeutet wurden. Damals wurden die Log-in-Daten von dem Rechner eines Angestellten des IT-Dienstleisters Spectos abgezogen. Das Unternehmen bietet Software an, um die Servicequalität zu überwachen und zu verbessern. Es ist mit dem deutschen Ticketsystem von Samsung unter samsung-shop.spectos.com verknüpft. Offensichtlich wurden die damals kompromittierten Zugangsdaten seit Jahren nicht aktualisiert.Auf Nachfrage von CSO, bestätigte Samsung Deutschland: “Bei einem IT-System eines der Geschäftspartner von Samsung in Deutschland ist es zu einem Vorfall mit unerlaubtem Zugriff auf Kundendaten gekommen.” Alle weiteren Fragen blieben allerdings bislang unbeantwortet. Das Ausmaß des Vorfalls werde aktuell untersucht, heißt es aus dem Unternehmen.Das ist jedoch nicht der erste Cybervorfall bei Samsung. Im Jahr 2022 wurden die Systeme des US-Standorts gehackt. Auch damals ist es den Angreifern gelungen, personenbezogene Daten abzugreifen.

First seen on csoonline.com

Jump to article: www.csoonline.com/article/3952537/hacker-stiehlt-kundendaten-von-samsung-deutschland.html

Loading

Share via Email
Share on Facebook
Tweet on X (Twitter)
Share on Whatsapp
Share on LinkedIn
Share on Xing
Copy link