Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

URL has been copied successfully!
Deutschland noch immer schlecht auf Cyberangriffe vorbereitet
URL has been copied successfully!

Collecting Cyber-News from over 60 sources

Deutschland noch immer schlecht auf Cyberangriffe vorbereitet

srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/12/shutterstock_2523718547.jpg?quality=50&strip=all 5184w, b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/12/shutterstock_2523718547.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/12/shutterstock_2523718547.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/12/shutterstock_2523718547.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/12/shutterstock_2523718547.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/12/shutterstock_2523718547.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/12/shutterstock_2523718547.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/12/shutterstock_2523718547.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/12/shutterstock_2523718547.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/12/shutterstock_2523718547.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/12/shutterstock_2523718547.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>
Jedes dritte Unternehmen aus dem Bereich der kritischen Infrastruktur in Deutschland fühlt sich schlecht auf Cyberangriffe vorbereitet.

CHONRI510 Shutterstock.comMehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland aus Bereichen der kritischen Infrastruktur schätzen die Bedrohung durch Cyberattacken generell als ‘hoch” ein. Das hat eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Microsoft ergeben. Die Befragten fürchten sich vor allem vor Desinformationskampagnen (51,9 Prozent), KI-gestützten Angriffen (43,8 Prozent) sowie Malware (35 Prozent) und Deepfakes (33,4 Prozent).Allerdings fühlen sich nur knapp die Hälfte der Firmen (49,7 Prozent) ausreichend auf solche Angriffe vorbereitet. Jeder dritte Entscheidungsträger sagt, dass sein Unternehmen sehr schlecht oder eher schlecht vorbereitet ist.Ralf Wigand, National Security Officer bei Microsoft Deutschland, ist der Meinung, dass die Bedrohung durch Cyberangriffe von vielen Unternehmen unterschätzt wird. ‘Selbst wo die Gefahr erkannt wird, könnte oft viel mehr getan werden, um Schwachstellen zu beseitigen”, moniert der Experte.Auch Entscheidungsträger in der deutschen Politik und Verwaltung sehen die Cyberbedrohungslage hierzulande kritisch: Ganze 90 Prozent sagen, dass Deutschlands kritische Infrastruktur durch staatlich unterstützte Cyberangriffe aus dem Ausland bedroht wird. Dabei halten 50 Prozent dieses Risiko für “sehr groß”. Die Studie offenbart ein weiteres Problem: Fast zwei Drittel (60 Prozent) der befragten Unternehmen beklagen mangelnde Unterstützung für ihre Cyberverteidigung von staatlicher Seite. Nur knapp 15 Prozent geben an, dass es um die Zusammenarbeit ‘gut” oder ‘eher gut” bestellt ist.Kleine und mittelgroße Unternehmen fühlen sich ganz besonders von staatlichen Initiativen und Partnerschaften vernachlässigt. Unter den Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern berichten nur zwei Prozent von einer guten Unterstützung.Von der Politik und Verwaltung wird die Lage noch kritischer gesehen: Drei Viertel aller politischen Entscheider ob im Bund, Ländern oder Kommunen bewerten die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft als unzureichend.Für die Studie wurden 1.500 Entscheidungsträger in Unternehmen befragt, die für die deutsche Infrastruktur wichtig sind, sowie 500 Entscheidungsträger in der Politik und Verwaltung.Lesetipp: Rund 15 Millionen gehackte Konten in Deutschlandvgwort

First seen on csoonline.com

Jump to article: www.csoonline.com/article/3618666/deutschland-noch-immer-schlecht-auf-cyberangriffe-vorbereitet.html

Loading

Share via Email
Share on Facebook
Tweet on X (Twitter)
Share on Whatsapp
Share on LinkedIn
Share on Xing
Copy link