Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

URL has been copied successfully!
Backdoor in Bluetooth-Chip entdeckt
URL has been copied successfully!

Collecting Cyber-News from over 60 sources

Der Chip ESP32 kommt in zahlreichen Geräten zum Einsatz. Security-Forscher haben nun eine Sicherheitslücke gefunden.Der von der chinesischen Firma Espressif hergestellte ESP32 ist eine wichtige Komponente für die Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität im IoT-Bereich (Internet of Things). Der Microchip kommt unter anderem in Smartphones, Computern, intelligenten Schlössern und medizinischen Geräten zum Einsatz. Forscher von Tarlogic Security haben nun versteckte Funktion entdeckt, die von Cyberkriminellen missbraucht werden könnte.’Wir haben festgestellt, dass ESP32-Chips versteckte Befehle enthalten, die vom Hersteller nicht dokumentiert sind”, erklären die Security-Spezialisten. Über diese Backdoor könnten feindliche Akteure Identitätsdiebstahl-Angriffe durchführen und sensible Geräte dauerhaft infizieren, indem sie die Code-Audit-Kontrollen umgehen. ‘Auf diese Weise könnten sich böswillige Akteure als bekannte Geräte ausgeben, um eine Verbindung zu Mobiltelefonen, Computern und Smart-Geräten herzustellen, selbst wenn diese offline sind”, heißt es im Forschungsbericht.Laut einem Bericht des Technikmagazins Bleeping Computer fanden die Forscher insgesamt 29 nicht dokumentierte Befehle, die sie zusammen als ‘Hintertür” bezeichnen. ‘Die Verwendung dieser Befehle könnte Supply-Chain-Angriffe, das Verbergen von Hintertüren im Chipsatz oder die Ausführung ausgefeilterer Angriffe erleichtern”, warnen die Tarlogic-Forscher in ihrem Bericht.Der Fall wird jetzt unter CVE-2025-27840 verfolgt. CVE steht für Common Vulnerabilities and Exposures. Dabei handelt es sich um ein Verzeichnis, in dem bekannte Sicherheitslücken gesammelt werden.

First seen on csoonline.com

Jump to article: www.csoonline.com/article/3842219/backdoor-in-bluetooth-chip-entdeckt.html

Loading

Share via Email
Share on Facebook
Tweet on X (Twitter)
Share on Whatsapp
Share on LinkedIn
Share on Xing
Copy link